Quantcast
Channel: Weihnachten DIY – kreativfieber
Viewing all articles
Browse latest Browse all 54

DIY: T-shirts bemalen

$
0
0

Langeweile im Kleiderschrank? Fehlkauf ohne Umtauschmöglichkeit? Lust auf ein individuelles T-shirt, das auf jeden Fall niemand hat?  Heute möbeln wir mal alte T-shirts auf. Mit Textilfarbe und Schablonen.

Ich habe letztens dieses fantastische Schablonenbuch von meiner Schwester Geschenk bekommen. Darin findet man verschiedene Schablonen aus Plastik, die einfach abwaschbar sind und man so wiederverwehrten kann.  Wer so ein Buch jetzt nicht zur Hand hat, der kann natürlich einfach auf die Suche gehen, nach einem einfachen Motiv. Dieses kann man dann ausdrucken und laminieren und mit einem Detailmesser ausritzen. Oder man klebt das Papier auf eine dickere Pappe und schneidet es einfach aus.

Ich habe drei verschiedene Techniken benutzt, um die Farbe auf das T-shirt zu übertragen. Das erste Mal habe ich einen sehr dicken, runden, abgeflachten Pinsel benutzt, beim zweiten Beispiel mit einem Schwämmchen getupft und beim Dritten mit einem kleinen, feinen Pinsel frei Hand gemalt.

T-shirts bemalen : Los geht’s

Schnappt euch ein altes T-Shirt zum Ausprobieren oder kauft euch ein Billiges. Dann ist es nicht so dramatisch, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt wird.

Ich habe flüssige Textilfarbe benutzt. Man kann aber auch noch Textilstifte dazu nehmen.

Legt eine dicke Pappe in das T-shirt. Klebt dann die Schablone mit blauem Malertape gut fest an den Stoff.

Pinselmethode:

Passt auf, dass ihr nicht zu viel Farbe aufnehmt, dann könnte sich der Stoff vollsaugen und das Motiv auslaufen. Dieses Problem tritt vor allem bei dem dicken Pinsel auf. Wenn es schiefgegangen ist, muss man einfach das Beste draus machen. Manchmal kann es sogar noch ganz schön werden, vor allem wenn die Farben ineinander zerlaufen. Ich habe das Geweih vom Hirsch zum Beispiel nochmal nachgemalt. Das Auslaufen der Farbe war allerdings auch hier wieder ein deutliches Problem.

T-shirt bemalen

Schwämmchenmethode:

Besser funktioniert das Ganze mit einem Schwämmchen. Die Farbe wird aufgesogen und läuft nicht zu schnell aus. Nehmt also besser weniger Farbe mit dem Schwamm auf und tupft dann öfters drüber. Das Ergebnis wird so ordentlicher.

Freihand:

Ob man nun mit dem dünnen Pinsel freihand malt oder mit der Schablone und Textilstiften die Umrandungen vorzeichnet – am Schönsten wird das Ergebnis, wenn man das Motiv anschließend mit Textilfarbe ausmalt und eine zweite Farbe ganz vorsichtig aufträgt. Die Farben sollten dann etwas miteinander verschwimmen. Bei den Textilstiften ist dies nicht möglich. Auch hier wieder aufpassen, dass man nicht zu viel Farbe oder Wasser aufträgt.

Fixieren:

Nachdem der Stoff 2 Stunden getrocknet hat, kann man ihn auf der Rückseite durch Bügeln fixieren. Jetzt sollte er je nach Textilfarbe Waschfest bei 40° sein.

Es fehlt noch ein kleiner letzter Touch? Schaut doch mal hier: Kleider aufwerten.

Fertig sind die neuen, alten T-shirts!

LG,

Maike

 

Der Artikel DIY: T-shirts bemalen stammt von kreativfieber - backen - basteln - bloggen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 54